Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft.

Wir begleiten Sie – mit Kompetenz, Herz und Perspektive.

 

Ob Pflege, Technik, Verwaltung oder Gastronomie – das Klinikum Mutterhaus bietet Ihnen Ausbildungsplätze mit Sinn, Sicherheit und spannender Vielfalt. Bei uns sind moderne Berufe, innovative Technik, engagierte Ausbilder*innen und erstklassige Medizin keine Zukunftsvision – sondern gelebter Alltag.

 

So vielfältig wie das Leben: Ihre Möglichkeiten bei uns

 

  • Pflege mit Perspektive: In der Ausbildung zur Pflegefachkraft begleiten Sie Menschen mit Herz, Wissen und Verantwortung – in einem Beruf mit Zukunft.
  • Medizin nah erleben: Ob als Medizinischer Fachangestellter oder in weiteren medizinischen Assistenzberufen – wer Medizin begeistert lebt, ist hier richtig.
  • Technik trifft Mensch: Hightech, Teamwork und Präzision – Berufe wie Medizinischer Technologin für Radiologie oder Fachinformatiker*in bringen modernste Technik direkt ans Krankenbett.
  • Organisationstalent gesucht: Sie lieben den Überblick, Strukturen und Kommunikation? Dann finden Sie Ihren Platz in der Verwaltung, z. B. als Kauffrau/-mann für Büromanagement oder im dualen Studium BWL.
  • Gastronomie mit Herz: Sie interessieren sich für Ernährung, Events und Gastfreundschaft? Dann begleiten wir Sie in der Ausbildung zur Fachkraft für Systemgastronomie – mitten im Klinikgeschehen.

Ihre Ausbildung bei uns: persönlich, professionell, praxisnah

 

Bei uns zählen nicht nur gute Noten, sondern Ihre Motivation, Ihre Neugier und Ihr Wunsch, sich weiterzuentwickeln. Wir bieten Ihnen:

 

✅ einen sicheren Arbeitsplatz
✅ ein wertschätzendes Umfeld
✅ moderne Ausstattung
✅ echte Teamarbeit
✅ persönliche Entwicklungsmöglichkeiten

 

Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden: Wir freuen uns auf Sie.

 

Ihr Team des Klinikums Mutterhaus
 

„Unabhängig davon, ob Sie sich für die Pflege oder einen anderen
Beruf entscheiden – wir legen höchsten Wert auf die persönliche Betreuung
und Begleitung unseres Nachwuchses – beste Karrierechancen inklusive.“ 
SCHWESTER CAROLA LANGE, PFLEGEDIREKTORIN